Deutsche Unternehmen, auch jene in Ostdeutschland, sehen die AfD in erster Linie als Wirtschaftsrisiko. Ein großer Grund: Ihre Auswirkungen auf den Fachkräftemangel.
Das Wirtschaftsinstitut IW hat 926 Unternehmen danach befragt, was sie von der AfD halten. Davon stammten 812 aus dem Westen, 114 aus dem Osten. Einige der interessantesten Resultate:
- Entlang 9 abgefragter Dimensionen wurde die AfD von knapp 70% aller westdeutschen Firmen und 53% aller ostdeutschen Firmen als Risiko bezeichnet.
- Als “Chance” bezeichneten sie im Schnitt nur rund 6% der westdeutschen und 13% der ostdeutschen Firmen
- Die Wirtschaftskompetenz der AfD wird im Osten mit der Note 4,1 (“ausreichend”) bewertet, im Westen gar nur mit einer 5,0 (“mangelhaft”)
Wie so oft spielt dabei der Fachkräftemangel eine große Rolle. Deutsche Unternehmenschefs trauen der AfD nicht nur nicht zu, ihn zu lösen; sie befürchten sogar, dass die Partei ihn verschlimmern würde.
Die Umfrage hat ausdrücklich abgefragt, ob die AfD “eher Risiko”, “eher Chance” oder “teils-teils” für die Fachkräftesicherung sei. 74,7% der westdeutschen Firmen nennen die AfD ein Risiko, 58,5% der ostdeutschen. Dabei ist es für den Westen die “viertbesorgteste” Kategorie, für den Osten sogar die Nummer 2 - kein Wunder, ist der Fachkräftemangel dort bereits heute ausgeprägter.
Die Nummer 1 für beide Landesteile ist übrigens “Bestand der EU und des Euros”. In dieser Frage sahen Westen und Osten die AfD gleichermaßen am ehesten als Risiko. Das ist natürlich ein recht großer Block, aber auch hier spielt der Fachkräftemangel mit rein, denn ohne die EU gibt es auch weniger Arbeitsmigration von EU-Bürgern.
Viele Unternehmen blicken nun einmal sehr nüchtern und ehrlich auf die Lage, zumindest, wenn man sie direkt fragt. Sie tun zwar oft noch zu wenig gegen den Fachkräftemangel, aber sie verstehen, dass eine stärkere AfD ihnen in der Sache nur noch mehr Schwierigkeiten bereitet. Sie verstehen, dass sie qualifizierte Arbeitszuwanderung benötigen. Migrationsskeptische Rhetorik und Wirtschaftspopulismus helfen dabei wenig.