Article

Deutsche machen viele Überstunden, doch für Firmen hat das Risiken

Deutsche machen viele Überstunden, doch für Firmen hat das Risiken
Table of contents

Rate mal: Wie viele unbezahlte Überstunden wurden in Deutschland letztes Jahr gemacht?

Ich hoffe, du hast hoch geraten: 1,3 Milliarden Überstunden machten die Deutschen im Jahr 2023, davon 58% unbezahlt, also 754 Millionen. Das zeigen Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Bei einem Netto-Stundenlohn von knapp 22,23 Euro ließen deutsche Arbeitnehmer also fast 17 Milliarden Euro liegen. Andersherum sparten sich Arbeitgeber kräftig an Lohnkosten.

Oder anders gerechnet: Deutsche leisteten 835.000 Vollzeitstellen nur durch Überstunden (bezahlt und unbezahlt).

Grundsätzlich ist die deutsche Bereitschaft zur Überstunde aus Sicht des Fachkräftemangels eine gute Sache. Wir arbeiten pro Person ohnehin bereits ziemlich wenige Stunden und lieben die Teilzeit. Überstunden bedeuten mehr Arbeitskraft und das bedeutet weniger Fachkräftemangel.

Gleichzeitig ist das natürlich ein heikles Thema. Firmen sollten sich darin vorsichtig bewegen: Wer die eigenen Mitarbeiter:innen wie selbstverständlich zu Überstunden auffordert, könnte mit überforderten, ausgebrannten oder einfach genervten Talenten konfrontiert sein.

Gerade in einer Zeit, in welcher rein statistisch fast jeder jemanden kennt, der in Teilzeit arbeitet, ist es für Mitarbeiter:innen ziemlich einfach, ein hohes Überstundenpensum auf den Prüfstand zu stellen. Und Reviewplattformen wie Glassdoor können unangenehme Praktiken schnell auch potenziellen Bewerber:innen bekannt machen.

Ohnehin geht den Deutschen der Überstundenappetit womöglich bereits verloren. Die 1,3 Milliarden Stunden 2023 waren knapp 100 Millionen Stunden weniger als im Vorjahr – und 800 Millionen Stunden weniger als 2008.

Fancy even more exciting content straight to your cell phone? Sign up now for the weekly newsletter "Diagnose Fachkräftemangel"!

Receive exclusive insights, impulses and fresh perspectives on the topic of skills shortages directly in your e-mail inbox every week!

Commented by our Founder & Managing Director Karim Suhm.

What is the newsletter about?

Expert analysis straight to your inbox: Receive weekly in-depth comments from Karim Suhm on the current skills shortage situation.
Always up to date: Stay informed about the latest developments and publications on the topic of skills shortages in Germany.
Finding solutions together: Your opinion counts! Take an active part in the discussion and contribute to the search for constructive solutions to the skills shortage.
Thank you for registering!

We will be happy to send you another confirmation email.
Oops. Unfortunately something went wrong. Please try again.

Optimize your recruiting program now and attract the best talent in a planable way!

100% free of charge & non-binding
Worth €1,500