Article

Deutsche haben viel Sorge vor KI-Jobverlusten – aber die positiven Effekte überwiegen

Deutsche haben viel Sorge vor KI-Jobverlusten – aber die positiven Effekte überwiegen
Table of contents

Vorsicht, Schockmoment: Niemand hat so viel Angst vor Jobverlusten durch KI wie die Deutschen

Wir sind ja bekanntermaßen nicht das optimistischste Land. Das sieht man jetzt auch wieder in einer neuen Studie von BCG zu den Arbeitsmarkt-Auswirkungen von KI:

  • 59% der Deutschen glauben, dass ihr Job wegen KI binnen 10 Jahren verschwinden wird
  • Nirgendwo sonst denken das so viele, Spanien folgt mit 57% und die Niederlande mit 54%
  • Der europäische Durchschnitt beträgt 53%, der weltweite Durchschnitt 42%
  • Die USA sind mit 27% am optimistischsten

Ich bin bei der Prognose der Deutschen ja ein wenig skeptisch, wenn ich mal meine Glaskugel anwerfe. Keine Frage, transformative Technologien eliminieren Jobs (auch wenn sie historisch deutlich mehr kreierten). Ob KI aber wirklich innerhalb von nur einem Jahrzehnt dermaßen transformativ wirken wird, halte ich mal zumindest für fraglich. Selbst die industrielle Revolution – such dir aus, welche Phase – hat mehrere Jahrzehnte gebraucht, um signifikant durch die gesamte Wirtschaft zu wirken. Und auch dann nicht die Hälfte der Jobs vernichtet.

KI wird uns so einige geniale Durchbrüche und völlig neue Industrien hervorbringen, doch sie wird nicht schlagartig den weltweiten Arbeitsmarkt aufwirbeln. Das wird ein Weilchen dauern. Zugegeben: Nicht jede transformative Technologie wie die andere. “Past performance doesn’t indicate future returns”, um mal vom Aktienmarkt zu leihen.

Dennoch gehe ich eher mit einer anderen Einschätzung der Deutschen d’accord:

  • 78% der befragten Deutschen denken, dass KI ihren Job nachhaltig verändern wird.

Das dürfte näher an der Wahrheit sein. Drei Viertel aller Jobs mögen es nicht sein, doch KI wird ohne Frage viele Jobs verändern. Meiner Meinung nach ist das etwas Gutes.

Ein gerne übersehener Aspekt des Fachkräftemangels ist nämlich die Produktivität. Je produktiver wir sind, umso weniger Fachkräfte benötigen wir für denselben Output. Gerade in einer Gesellschaft, welche sich in Anbetracht des demografischen Wandels mutig dazu entschieden hat, einfach aufzugeben und nichts zu tun, ist Produktivitätswachstum unfassbar wichtig. Er ist ein großer Teil des Grundes, warum das Wohlstandsniveau im schnell alternden Japan bis heute so hoch ist.

KI verspricht Produktivitätswachstum. Sie garantiert es nicht, denn andere transformative Technologien – ich meine das Internet – haben so enttäuschend wenig messbares Produktivitätswachstum gebracht, dass Ökonomen bis heute diskutieren, woran das liegt. Aber sie gibt so einigen Grund zur Hoffnung dafür.

Gerade in Deutschland sollten wir KI also mit offenen Armen empfangen, fördern und möglichst fleißig implementieren. Sie könnte ein Puzzlestück in der Lösung des Fachkräftemangels sein, diesem Puzzle, welches wir in Deutschland bislang etwas uninteressiert auf dem Wohnzimmertisch herumliegen lassen. Das ist es wert, selbst wenn einige Jobs verloren gehen werden.

Fancy even more exciting content straight to your cell phone? Sign up now for the weekly newsletter "Diagnose Fachkräftemangel"!

Receive exclusive insights, impulses and fresh perspectives on the topic of skills shortages directly in your e-mail inbox every week!

Commented by our Founder & Managing Director Karim Suhm.

What is the newsletter about?

Expert analysis straight to your inbox: Receive weekly in-depth comments from Karim Suhm on the current skills shortage situation.
Always up to date: Stay informed about the latest developments and publications on the topic of skills shortages in Germany.
Finding solutions together: Your opinion counts! Take an active part in the discussion and contribute to the search for constructive solutions to the skills shortage.
Thank you for registering!

We will be happy to send you another confirmation email.
Oops. Unfortunately something went wrong. Please try again.

Optimize your recruiting program now and attract the best talent in a planable way!

100% free of charge & non-binding
Worth €1,500