Article

Der Elon-Musk-Effizienzplan für die USA? Nichts, woran sich deutsche Firmen ein Beispiel nehmen können

Der Elon-Musk-Effizienzplan für die USA? Nichts, woran sich deutsche Firmen ein Beispiel nehmen können
Table of contents

Elon Musk und Vivek Ramaswamy werden ein neues Effizienzministerium leiten. Sie haben erste Ideen vorgestellt. Im Kern davon: Mitarbeiter vergraulen.

Behörden sind manchmal ineffizient. Sogar ziemlich oft.

Was also tun? In den USA entsteht jetzt das “Department of Government Efficiency”, was nicht zufälligerweise mit “DOGE”, also Elon Musks Lieblings-Memecoin, abgekürzt wird.

Was DOGE vorhat, wissen wir seit einigen Wochen in Grundzügen und allmählich immer genauer. Im Kern:

Mitarbeiter:innen vergraulen.

Und ich denke damit ist ziemlich klar, warum das für deutsche Firmen gar kein Beispiel sein kann.

Konkret wollen Musk und Ramaswamy dafür sorgen, dass der amerikanische Behördenapparat von selbst kleiner wird. Alle Beamten sollen die ganze Zeit im Büro arbeiten, nichts mehr mit Homeoffice. Das betrifft die Hälfte aller US-Beamten, welche derzeit ca. 40% ihrer Arbeitszeit nicht im Büro verbringen.

Wer keine Lust auf die Änderung hat? Darf sich verabschieden. Ramaswamy rechnet damit, dass 25% aller Beamten kündigen werden.

Wir haben in Deutschland manchmal eine Tendenz, auf die USA zu blicken und dort nach Lehren für uns zu suchen.

Und am Wunsch, Bürokratie abzubauen und Behörden zu entschlacken, ist wirklich gar nichts verkehrt.

Aber für eine Firma wäre das eine absolut dämliche Strategie.

Die meisten deutschen Firmen wollen immer noch Talente anlocken und nicht abschrecken. “DOGE” versucht Effizienz zu erzielen, indem es Personal abbaut. Vielleicht klappt das. Für die meisten Firmen geht es aber nicht um Abbau, sondern darum, die richtigen Talente an Bord zu haben.

Homeoffice und Remote Work sind machtvolle Hebel, um Mitarbeiter:innen anzulocken und dabei zu behalten. Darum sind sie ja auch im Umkehrschluss so gute Hebel, um die Belegschaft wieder loszuwerden: Weil Arbeiter:innen die flexiblen Arbeitsmodi eben so sehr mögen, dass ihre Abschaffung zu einem kleinen Exodus führen könnte.

Also mal schauen, ob der Bürozwang tatsächlich zu mehr Effizienz in den USA führt. Ich kann Firmen aber nur empfehlen, vorsichtig damit zu sein, das Homeoffice zu verbieten. Firmen sind keine Behörden und wer zu munter Mitarbeiter:innen verschreckt, der wundert sich auf einmal, warum der Profit nur tiefer gesunken ist.

Fancy even more exciting content straight to your cell phone? Sign up now for the weekly newsletter "Diagnose Fachkräftemangel"!

Receive exclusive insights, impulses and fresh perspectives on the topic of skills shortages directly in your e-mail inbox every week!

Commented by our Founder & Managing Director Karim Suhm.

What is the newsletter about?

Expert analysis straight to your inbox: Receive weekly in-depth comments from Karim Suhm on the current skills shortage situation.
Always up to date: Stay informed about the latest developments and publications on the topic of skills shortages in Germany.
Finding solutions together: Your opinion counts! Take an active part in the discussion and contribute to the search for constructive solutions to the skills shortage.
Thank you for registering!

We will be happy to send you another confirmation email.
Oops. Unfortunately something went wrong. Please try again.

Optimize your recruiting program now and attract the best talent in a planable way!

100% free of charge & non-binding
Worth €1,500