Article

Das ist doch lächerlich: Ein Fünftel der Arbeitszeit geht für Bürokratie drauf?!

Das ist doch lächerlich: Ein Fünftel der Arbeitszeit geht für Bürokratie drauf?!
Table of contents

Eine Befragung von Führungskräften durch das ifo-Institut kommt zu einem erschreckenden Ergebnis.

Die Manager:innen schätzen, dass 22% der Arbeitszeit ihrer Angestellten auf bürokratische Tätigkeiten drauf geht.

22 Prozent!!!

Mehr als ein Fünftel des gesamten Arbeitstags geht einfach dafür drauf, dass der Staat gerne wissen würde, was du gerade machst und warum du es machst.

Fachkräftemangel, Investitionsstau, Modernisierungslücke… verrückt, wie es uns nicht peinlich ist, da Krokodilstränen zu weinen und dann im nächsten Moment ein Fünftel unseres Arbeitstags einfach mit sinnloser Bürokratie zu verschwenden.

Ich kann nur hoffen, dass die befragten Manager:innen die Zahl aus Versehen oder aus taktischen Gründen zu hoch angesetzt haben. Denn wenn das der echte Wert ist, ist das ein Armutszeugnis für Deutschland.

“Wettbewerbsfähigkeit” – ja, nee, ist klar.

Es wird ja leider noch schlimmer: 80% der Firmen beauftragen externe Dienstleister und im Schnitt gehen 6% des Umsatzes für die Bürokratie drauf.

Das ist nicht trivial. Firmen könnten viel mehr Marge haben, mit der sie investieren können, wenn sie nicht jedes Formular dreifach ausdrucken und per Fax an siebzehn Behörden versenden müssten.

Naja: Was uns als Investition oder höheres Gehalt oder geringerer Preis abhanden geht, landet immerhin in den Taschen von Steuerberatern und anderen “Bürokratiehelfern”. Und wenn das nicht der “German Dream” ist, was dann?

Fancy even more exciting content straight to your cell phone? Sign up now for the weekly newsletter "Diagnose Fachkräftemangel"!

Receive exclusive insights, impulses and fresh perspectives on the topic of skills shortages directly in your e-mail inbox every week!

Commented by our Founder & Managing Director Karim Suhm.

What is the newsletter about?

Expert analysis straight to your inbox: Receive weekly in-depth comments from Karim Suhm on the current skills shortage situation.
Always up to date: Stay informed about the latest developments and publications on the topic of skills shortages in Germany.
Finding solutions together: Your opinion counts! Take an active part in the discussion and contribute to the search for constructive solutions to the skills shortage.
Thank you for registering!

We will be happy to send you another confirmation email.
Oops. Unfortunately something went wrong. Please try again.

Optimize your recruiting program now and attract the best talent in a planable way!

100% free of charge & non-binding
Worth €1,500